Keywordkönig SEO-Contest
|
|
Keywordkönig SEO-Contest
|
|
Who's Online
|
|
Zur Zeit sind 88 Gäste und 0 Mitglied(er) online. Sie sind ein anonymer Besucher. Sie können sich hier anmelden und dann viele kostenlose Features dieser Seite nutzen!
|
Online - Werbung
|
|
Haupt - Menü
|
|
Terminkalender
|
|
Seiten - Infos
|
|
Historisches Datum
|
|
Am heutigen Tage im Jahr ...
|
|
Artikel zu historischen Themen
|
|
Diese Artikelübersicht steht nur auf der Starseite zur Verfügung!
|
Online Browsergames spielen
|
|
Online WEB Tipps
|
|
|  |
OpenPR.de: Öffentliche Hinrichtungen, Gesetzeslose, Gaukler, Quacksalber und Wunderheiler gehören im ostbayerischen Regensburg zum Stadtbild, und jagen den Besuchern der Welterbe-Stadt gehörig Angst ein. Eine mehr als 60-köpfige Gruppe von Stadtführern und Schauspielern macht es sich seit 1999 zur Aufgabe, ungewöhnliche Stadtführungen zu organisieren und mittelalterliche Spektakel zu veranstalten. Mehr als eine Viertelmillion Menschen haben sich bis heute davon begeistern lassen ...
|
OpenPR.de: Nachdem am vergangenen Sonntag die 999.000 Besucherin im Deutschen Auswandererhaus Bremerhaven begrüßt wurde, empfing das Museum am Dienstag, 30. März 2010, den millionsten Besucher seit der Eröffnung am 9. August 2005. Für alle Gäste an diesem Tag gab es Blumen. Eine Marshing Band verkündete in ganz Bremerhaven die Nachricht.
Wilfried, Bettina und Eric Stöckmann aus dem hessischen Münster bei Darmstadt kamen gestern für einen Kurzurlaub nach Bremerhaven. Eine ...
|
Freie-PresseMitteilungen.de: Nutzer der weltweit größten historischen Zeitungs-Datenbank NewspaperARCHIVE.com suchen und finden ab sofort mit Exalead. Die Lösung des französischen Suchmaschinen- und Information-Access-Experten löst Autonomy als Suchmaschine ab. Ergänzend konnte sie sich dank umfangreicher Skalierbarkeit, schneller Integration und hoher Kosteneffizienz gegen die Open-Source-Lösung Solr durchsetzen. NewspaperARCHIVE.com hat über 100 Millionen Zeitungen von 1753 bis Heute in seiner Datenbank, in der ...
|
OpenPR.de: Am 29. März 1960 unterzeichnete der damalige Bundesarbeitsminister Theodor Blank nach dem deutsch-italienischen Vorbild das Abkommen mit Spanien und am Folgetag mit Griechenland. Die Historie der Anwerbeabkommen ist ab heute im Rahmen einer virtuellen Sonderausstellung im Online-Migrationsmuseum Rheinland-Pfalz zu sehen.
„Die vor 50 Jahren angeworbenen Arbeitsmigrantinnen und -migranten aus Griechenland und Spanien waren nicht nur Gewinn für die deutsche Wirtsc ...
|
OpenPR.de: Zum Start in die neue Saison am Bodensee zeigt das Pfahlbaumuseum vom 18.3.-1.5.2010 die Sonderausstellung „Auenwälder am Bodensee“. Die Überschwemmungsgebiete rund um den Bodensee gehören zu den wertvollsten Naturräumen in Mitteleuropa. Sie sind der Lebensraum für seltene Tiere wie den Eisvogel und weisen eine besonders große Pflanzenvielfalt auf. In den vergangenen Jahrhunderten sind viele dieser wertvollen Flächen für den Bau von Straßen und Siedlungen zerstört wor ...
|
OpenPR.de: Am Dienstag, den 2. März 2010 wird im Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen nach 3-monatiger Winterpause wieder der Betrieb aufgenommen.
Das Eisenbahnmuseum hat von Dienstag bis Freitag sowie an Sonn- und Feiertagen jeweils von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt wie im letzten Jahr 6,- Euro für Erwachsene, 3,- Euro für Kinder (6-14 Jahre) und 14,- Euro für Familien (2 Erw. + 2 Kd.). Die Wochentage sind vor allem für Schulklassen, Gruppen- und Vereinsausfl ...
|
OpenPR.de: "Unser Triebwerk wurde hochglanzpoliert und unsere Besatzung wächst", schwärmt Peter Debik, Macher des time-o-rama.com Stadtgeschichte-Projekts. Auf time-o-rama.com können Nutzer lesen und sehen, was in einem bestimmten Haus zu einer bestimmten Zeit passierte und eigene Einträge, Fotos und Sounds aus ihrem Leben dazu beitragen. "In den vergangenen zwei Monaten haben wir viele neue Leistungen hinzugefügt und die Geschwindigkeit des Systems dramatisch gesteigert."
|
Die von Betrugsvorwürfen der Opposition überschattete Wiederwahl des rumänischen Staatspräsidenten Traian Basescu am 6. Dezember ist für viele Beobachter der Beweis, dass 20 Jahre nach der Revolution im Dezember 1989 der demokratische Prozess in Rumänien noch lange nicht abgeschlossen sei bzw. sich sogar an einem Scheideweg befinde. Inwieweit diese Entwicklung in den Ereignissen von 1989 bereits angelegt war, dokumentiert ein Text der rumänischen Politikwissenschaftlerin Andreea Mascan ...
|
110 News & Infos @ Historiker-News.de (14 Seiten, 8 Historiker News & Historiker Infos pro Seite)   |
|
|  |
Video - Tipp @ YouTube.com
|
|
Dieser Block hat derzeit keinen Inhalt.
|
Beliebtestes Historiker-News Video
|
|
Historiker-News.de Foto-Galerie
|
|
Beliebteste Historiker News
|
|
|
Beliebteste Historiker Videos
|
|
Beliebteste Web-Links
|
|
Beliebteste Lexikon-Einträge
|
|
Online Surf Tipps
|
|
@ ZivilInternierte-Russland.de
|
|
Es gibt Probleme mit Überschriften auf der Site
|
History @ Ost-Nachrichten.de
|
|
Es gibt Probleme mit Überschriften auf der Site
|
History @ Muslim-Portal.net
|
|
History @ Agrar-Center.de
|
|
Historisches @ Freie-PM.de
|
|
|